Meldungen

Der stellv. Vorsitzende Malte Oppermann leitete die Diskussion mit einem kurzen Input ein.
06.02.2018Umstrittener Paragraf regelt das Verbot von Werbung für SchwangerschaftsabbrücheIm Rahmen unserer politischen halben Stunde, in der wir allgemeinpolitische Themen diskutieren, haben wir auf der heutigen Sitzung den umstrittenen § 219a diskutiert. Die Verurteilung der Gießener Ärztin Kristina Hänel zog eine öffentliche Debatte um das Verbot von "Werbung" für Schwangerschaftsabbrüche nach sich.
Mehr ...
Die SPD Münster-Süd besuchte die Stolpersteine im Südviertel
27.01.2018SPD Münster-Süd putzt StolpersteineAnlässlich des internationalen Gedenktages für die Opfer des Holocaust am 27. Januar haben wir am Samstag die Stolpersteine im Südviertel besucht. „Auch 73 Jahre nach der Befreiung des KZ in Auschwitz ist es notwendig, dass wir uns an die Verbrechen erinnern und der Opfer gedenken“, erklärt Katharina Biegi, Vorsitzende der SPD Münster-Süd. „Daher haben wir an diesem Tag die im Südviertel verlegten Stolpersteine geputzt und mit einer Rose der Menschen gedacht, die in unserem Viertel gelebt haben, bevor sie in Konzentrationslager deportiert und anschließend ermordet wurden.“
Mehr ...
Mitglied im Ortsverein Münster-Süd: Svenja Schulze
11.12.2017Die Münsteraner Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der NRW SPD wurde auf dem Bundesparteitag am Wochenende als Beisitzerin in den Parteivorstand sowie ins Präsidium der Bundespartei gewählt. Robert von Olberg, der gemeinsam mit der Frauenbeauftragten Anneka Beck für den Unterbezirk Münster delegiert war, gratuliert ihr zu den erfolgreichen Wahlen: „Svenja Schulze begleitet bereits in Nordrhein-Westfalen den parteilichen Erneuerungsprozess. Diese Erfahrungen kann die Bundespartei gerade gut gebrauchen.“
Mehr ...
v.l.: Dirk Winter (Geschäftsführer ASB), Karsten Berndt (Leiter des Fachbereichs Flüchtlingshilfe und Migration des ASB Münsterland), Eva Stuckenbrock (Leitung der neuen Einrichtung am Dahlweg 116), Malte Oppermann (SPD Münster-Süd), Jonathan Mende (SPD Münster-Süd), Marita Otte (SPD Münster-Süd und stellv. Bürgermeisterin in der Bezirksvertretung Münster-Mitte), Katharina Biegi (Vorsitzende der SPD Münster-Süd) und Hanna Flachs (Sozialpädagogin und Leiterin der bereits in Betrieb genommenen Einrichtung)
12.10.2016Ende des Monats wird es so weit sein: auch in die zweite am Dahlweg neu gebaute Einrichtung werden Flüchtlingsfamilien einziehen können. Insgesamt 100 Menschen wird die Unterkunft künftig beherbergen. Grund genug für die SPD im Südviertel einen vor-Ort-Termin mit den Verantwortlichen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), dem Träger der Einrichtung, zu vereinbaren. „Wir freuen uns darüber, dass die Einrichtungsleitung sich so viel Zeit für unsere Fragen genommen hat“, resümiert Katharina Biegi, Vorsitzende der SPD Münster-Süd, den Besuch. „Für uns war es wichtig, den Kontakt vor Ort zu suchen und uns darüber zu informieren, wie die Unterbringung und das Zusammenleben bei uns im Viertel konkret funktioniert.“
Mehr ...
Dr. Michael Jung, Fraktionsvorsitzender
11.07.2016„Vorurteile gegen Geflüchtete, rechts motivierte Gewalt: Das gibt es leider auch in Münster, wie die beiden Anschläge auf eine geplante Unterkunft für geflüchtete Menschen in Hiltrup jüngst gezeigt haben. Rechtem Gedankengut müssen wir als Bürgerschaft entschieden entgegentreten. Aber auch die präventive Arbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus in unserer Stadt ist wichtig“, so Dr. Michael Jung, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.
Mehr ...
v.r.n.l. Georg Knipping (Vorstandsmitglied Weltladen e.V.), Andrea Többen (Inhaberin „Frau Többen – faire und ökologische Mode“), Katharina Biegi (Vorsitzende SPD Ortsverein Münster Süd), Christoph Strässer (Bundestagsabgeordneter der SPD für Münster)
22.04.2016Am vergangenen Freitag lud der Ortsverein Süd der SPD Münster zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Menschenrechte und fairer Handel“. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Weltladen an der Hammer Straße diskutierten Christoph Strässer, Bundestagsabgeordneter der SPD für Münster, Andrea Többen, Inhaberin von „Frau Többen – faire und ökologische Mode“ sowie Georg Knipping, Vorstandsmitglied des Weltladen e.V. Es moderierte Marita Otte aus dem Vorstand des Ortsvereins Münster Süd.
Mehr ...
Thomas Fastermann, wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Münster
19.04.2016„Die Ziele des neu aufgelegten Bündnisses sind grundsätzlich zu befürworten, daher wird sich auch die SPD-Ratsfraktion den Unterzeichnern anschließen. Allerdings wird auch deutlich, dass es sich hierbei lediglich um einen absoluten Minimalkonsens handelt“, so Thomas Fastermann, planungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.
Mehr ...
Svenja Schulze und Thomas Marquardt (Foto: P. Röhring)
02.02.201647,7 Millionen Euro investiert die nordrhein-westfälische Landesregierung jeweils 2016 und 2017 für die Förderung der sozialen Arbeit an den Schulen in NRW. Die Städte und Gemeinden stocken die Summe durch eigene Mittel auf rund 67 Millionen auf. „Das ist eine sehr gute Nachricht. Durch das gemeinsame Engagement von Land und Kommunen ist die Schulsozialarbeit zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden, von der alle profitieren“, erklären Svenja Schulze und Thomas Marquardt.
Mehr ...
Thomas Fastermann, wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Münster
01.02.2016"Wir sind froh über das Anliegen der LEG, die noch freien Baufelder in der Weißenburgsiedlung für Wohnbebauung zu nutzen", erklären die SPD-Politiker Robert von Olberg, Ratsherr für das Geistviertel und Thomas Fastermann, wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Im Planungsausschuss hatte die Verwaltung über das Anliegen der LEG informiert. Dafür sollen im Bebauungsplan bereits festgeschriebene Baufelder im südwestlichen Teil der Siedlung genutzt werden.
Mehr ...
Fraktionsvorsitzender Dr. Michael Jung
20.11.2015SPD sorgt sich um wichtige Zukunftsfragen der Stadtentwicklung„In den kommenden Sitzungen des Rates stehen nicht nur die Entscheidung über die städtischen Finanzen für 2016 auf der Tagesordnung, sondern auch weitere wichtige Fragen der Stadtentwicklung: Windenergiezonen, die Ausweisung neuer Wohngebiete, die Stärkung der Wohn- und Stadtbau und die planerische Entwicklung am Hafen – Fragen, die für die Zukunft der Stadt Münster vielleicht mehr bedeuten als die Einigung über den Etat 2016,“ blickt Dr. Michael Jung, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Münster, auf die Zukunft. Daneben gehe es auch im die Frage, ob der Anstieg von konsumtiven Ausgaben im Haushalt gebremst werden kann und Freiraum für die dringend nötigen Investitionen geschaffen werden kann: „Mir ist schleierhaft, wie CDU und Grüne hier gemeinsame Positionen finden wollen, was ja aber der Anspruch einer Gestaltungsmehrheit sein muss, die sich bei den Zukunftsfragen der Stadt Münster auf eine gemeinsame Haltung – nach eigener Aussage, bis in das Jahr 2020, verständigen wolle.“
Mehr ...